Introduction

These instructions may also help with other Melitta models and with coffee makers from Nivona, Siemens, and Miele—they have a very similar design.

When the Coffee Spout Manifold is clogged with f. E. coffee fat, then the coffee only comes out in spurts, often out of only one of the two jets. The Spout Manifold is a sealed-off compartment with venting valves, which doesn't open and is hard to clean. The replacement part doesn't cost much and the replacement is fairly easy.

  1. KxAStnwZMrdBSVIp
    • The glossy cover over the coffee spout is only snapped into place.

    • At the cover bottom you will find a tab in the middle above a catch. Lift the tab a little with a flat screwdriver and detach it from the catch.

    • Lift up the cover.

    Eine Lasche über eine Raste?

    Ich mag nichts kaputt machen … aber ich stochere mit dem Schraubendreher da Zuviel rum und finde keine Raste

    oliverbecker1974 -

    Wenn man von unten auf die Abdeckung schaut sieht man eine viereckige Lasche mit quadratischemLoch in der Mitte. (soweit ich mich erinnere). Das Loch deckt die Raste ab. Also Lasche etwa 1 mm lupfen, dann ist die Raste frei. (vielleicht vorher alle Kaffeereste wegwischen, damit die Lasche sichtbar wird?)

    VauWeh -

    Habe gerade die Lasche abgebrochen :(

    Richtig geht’s, indem man die Raste durch das Loch der Lasche etwas nach innen drückt. Beim nächsten Mal weiß ich Bescheid.

    Michael B. -

  2. EfiXTQcLSbj1vMIC
    EfiXTQcLSbj1vMIC
    I21lLcsUO4cUKFTB
    • The coffee spout distributor is only snapped into place. Use your fingers to grab it from the top and lift it away from the machine. The first time it may stick pretty tight.

  3. wrf6kIMUHuWNgfFY
    wrf6kIMUHuWNgfFY
    eqhbGQe5TicDhYyu
    • Remove the chrome trim from the outlet nozzles.

    • Slide off the inlet hose.

    Prima, hat alles bestens geklappt. / Thanks, everything worked fine.

    Andreas Kuestner -

    Super Anleitung, herzlichen Dank! Ausführlich beschrieben und bebildert; großartig! 👍 Hat mir unglaublich Geld gespart und der Kaffee läuft wieder 😁

    Frank J. -

    Super einfach.

    Neuteil war bei mir nicht nötig:

    Ausgebaut und in Wasser mit aufgelöster Reinigungstablette , für Kaffemaschine, eingeweicht. Dann mit Pressluft frei geblasen, eingebaut, Fertig.

    M. Miggi -

Conclusion

Repeat the steps in reverse order to reassemble the device.

VauWeh

Member since: 19/10/15

234435 Reputation

14 comments

Hallo, besten Dank für die Tipps, damit habe ich es geschafft. Bei Schritt 2 würde ich eher sagen den Kaffeeauslaufverteiler nach => vorne rausziehen. Spülen geht auch, man muss nicht unbedingt ein Ersatzteil bestellen. Ist aber sicher irgendwann hygienischer und der Kaffee wird von den festsitzenden Resten im Verteiler ja auch nicht besser!

Thomas Bousonville -

Very useful, thanks for the explanation. Getting the cover off was most difficult, the rest was easy. Cleaning the manifold with soda works perfectly, no need to replace.

Pieter Hooijmans -

Der Ausbau war in der Ausbauanleitung sehr gut beschrieben. Ein Neukauf des Verteilers war nicht notwendig. Ich habe durch die beiden Ablaufdüsen mit einem feinen Wasserstrahl den Verteilerbehälter mehrfach ausgespült bis kein Kaffeesatz mehr rauslief. Die beiden Kaffeeablaufdüsen laufen wieder gleichmäßig.

karl.lucas -

Ich habe es nach dem Spülen noch in einer Schüssel Wasser mit einer Reinigungstablette liegen lassen. Kam sehr viel Dreck noch heraus.

Maximilian Huber -

Vielen Dank, der Auslauf lässt sich mit ein wenig Geduld spülen. Die Anleitung zum Ausbau von ist sehr hilfreich.

Nedra -

I have an easier solution for you. Get some "interdental ragers" at the pharmacy. it is the perfect tool for the job and costs about 1 euro. you will immediately understand how to use it . no disassembly required.

ilan lewin -

Well, yes, this will probably work, at least for a while. But: if you've ever seen the spout clogged some centimeter high with coffee grease, you'd rather replace it.

VauWeh -

For illustration: see this guide for Saeco, step 15.

VauWeh -

Die Anleitungen sind immer sehr hilfreich. Ich würde jedoch empfehlen den Auslauf zu erneuern. Bei meiner Melitta war nun,trotz gegelmäßiger automatischer Reinigung eine Auslaufdüse verstopft. Habe eine neue bestellt und nur mal aus interesse diesen "Klotz" auseinander geschnitten. Oh je, was für eine Sauerei. Schade das ich hier kein Bild hochladen kann. Innerhalb dieses Behälters sind zwei weitere Gummischläuche verbaut die zu den beiden Ausläufen führen. Ein ausspülen der Rückstände aus dem Behälter ist schier unmöglich.

Ich kann nur jedem empfehlen das Teil zu erneuern wenn der Eindruck entsteht das der Kaffeegeschmack sich verändert hat und nicht erst warten bis die Auslaufdüse verstopft ist. Ich werde den neuen Auslaufbehälter jetzt regelmäßig ausbauen und durchspülen.

Das ist meine Meinung und Erfahrung.

Uli Neuhoff -

Kann ich nur zustimmen!

VauWeh -

Top Tipp - vielen Dank! Ich habe zur Reinigung einen Pfeifenreiniger benutzt, mit dem ich die Kaffeereste in dem Ausströmer lösen konnte. Hat sehr gut funktioniert, so dass ein Ersatzteil nicht nötig ist.

Tom -

Thanks! Removing the cover was the hardest part and the tab broke off in the process, but that’s not a big problem. After thoroughly rinsing the spout, everything worked brilliantly. No need to replace anything.

John Goatstream -

Hallo und vielen Dank für die Tipps zum Auseinanderbauen. Mit einem auf die Auslaufdüsen passenden Silikonschlauch habe ich Verteiler unter Wasser (in einem Topf) durchgespült/durchgeblasen. Nach 30 Minuten kamem immer noch Kaffeereste aus dem Verteiler. Werde ihn jetzt über Nacht in dem Topf mit einer Reinigungstablette liegen lassen.
Heinz F.

Heinz F. -

@heinzf22855 An dieser Stelle würde ich nicht so sparsam sein. Ich habe einmal einen solchen Auslauf aus Neugier aufgeschnitten. Dieses Labyrinth ist wirklich kaum komplett zu säubern, eigentlich eine schlechte Konstruktion. Der Ersatz kostet etwa 6€. Wer weiß, wie lange er noch verfügbar ist, beim vergleichbaren Modell von Siemens gibt es ihn schon nicht mehr.

VauWeh -